Die Auslosung für das Achtelfinale im DFB-Pokal

Liveticker

1dfb

Schlager-Sängerin Vanessa Mai fungiert als Losfee. Quelle (c) dpa

Am Sonntagabend werden bei der DFB-Pokal-Auslosung die Paarungen für das Achtelfinale bestimmt. Der DFB-Pokal bietet Vereinen nicht nur die einfachste Möglichkeit sich einen Titel zu sichern, sondern ist zudem der schnellste Weg in den Europapokal. Lediglich sechs Siege werden benötigt, um nach dem Finale im Berliner Olympiastadion den Pokal in die Höhe zu strecken. Darüberhinaus darf der Gewinner, sollte er nicht an der Champions League teilnehmen, in der Europa League antreten. Nach den ersten beiden gespielten Runden befinden sich noch 16 Teams, darunter fünf bayerische Vereine, im Lostopf für die Achtelfinals, die am 15. und 16. Dezember ausgetragen werden. Neben neun Erstligisten, freuen sich fünf Vereine aus der 2. Bundesliga und jeweils ein Verein aus der 3. Liga sowie der Regionalliga auf ein interessantes Los und im besten Fall auf Heimrecht.

Achtelfinale: Das Regelwerk zur DFB-Pokal-Auslosung

16 Mannschaften von der ersten bis zur vierten Liga sind noch im Lostopf vertreten. Das Feld von neun Bundesligisten wird durch fünf Zweitligisten, einem Drittligisten und einem Vertreter aus der Regionalliga komplettiert. Gab es bei den Auslosungen der ersten beiden Runden noch zwei Lostöpfe, unterschieden zwischen Amateuren und Top-Teams, befinden sich ab der dritten Runde alle Teams in einem Topf. Die Begegnungen werden somit willkürlich ausgelost, wobei Vereine aus der 3. Liga und darunter im Duell gegen Klubs aus der 1. und 2. Bundesliga automatisch Heimrecht genießen. Ansonsten spielt das zuerst gezogene Team zuhause. Im Anschluss an die Ziehung werden die acht Partien gleichmäßig auf die Spieltage 15. und 16. Dezember aufgeteilt.

Achtelfinale: DFB-Pokal-Auslosung: Diese Teams befinden sich im Lostopf

Ligazugehörigkeit Verein
Bundesliga FC Bayern München
Bundesliga Borussia Dortmund
Bundesliga Bayer 04 Leverkusen
Bundesliga Borussia Mönchenglabach
Bundesliga Hertha BSC
Bundesliga SV Werder Bremen
Bundesliga SV Darmstadt 98
Bundesliga VfB Stuttgart
Bundesliga FC Augsburg
2. Bundesliga TSV 1860 München
2. Bundesliga 1. FC Nürnberg
2. Bundesliga VfL Bochum
2. Bundesliga Eintracht Braunschweig
2. Bundesliga 1. FC Heidenheim
3. Liga Erzgebirge Aue
Regionalliga Bayern SpVgg Unterhaching

Quelle: tz.de/sport

Diesen Beitrag teilen ...Share on Facebook
Facebook
0Tweet about this on Twitter
Twitter
Pin on Pinterest
Pinterest
0Email this to someone
email